Das Internationale Institut für Nachhaltigkeitsanalysen und -strategien (IINAS) ist eine transdisziplinäre Forschungseinrichtung und arbeitet als internationales Netzwerk von WissenschaftlerInnen mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit.

Neues
Veranstaltungen & Termine
IINAS macht Ferien vom 23.12.2022 bis 9.1.2023 – allen schöne Festtage!
Veranstaltungen mit IINAS-Beteiligung finden aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin in der Regel online statt, ggf. auch hybrid.
Wir wünschen allen, gesund zu bleiben – es liegt in unseren Händen.
Upcoming Events
European Biomass Conference & Exhibition (EUBCE 2023) 5.-8. Juni 2023, Bologna & online
Downloads
Neuste Publikationen
Unsere Arbeit
Unsere Forschungsthemen
Wir arbeiten an Nachhaltigkeitsfragen in den Bereichen
- Biomasse (Ernährung, stoffliche und energetische Nutzung),
- erneuerbare und effiziente Bereitstellung und Nutzung von Energie,
- Risiken unkonventioneller fossiler Energien (insb. “fracking”)
- Landnutzung sowie
- Ressourcen und Stoffströme.
Es gibt Überlappungen zwischen den Schlüsselthemen und IINAS zielt darauf ab, die Themen über Sektoren- und Ländergrenzen hinweg zu integrieren.
Ergebnisse dazu finden sich unter downloads.
Ein wesentliches Werkzeug für unsere Nachhaltigkeitsanalysen ist GEMIS.

Bioökonomie
Biomasse ist der „Stoff des Lebens“ auf diesem Planeten und repräsentiert alle Pflanzen, Tiere und Menschen sowie organische Abfälle und Reststoffe. Die IINAS-Forschung zu nachhaltiger Biomasse betrifft.
Mehr erfahren

Energie
Energie ist die treibende Kraft der menschlichen Wechselwirkung mit der Natur. Energieflüsse sind die Basis modernen Wirtschaftens und Lebens und überschreiten Ländergrenzen.
Mehr erfahren

Landnutzung
Ein Schlüsselthema für IINAS ist die nachhaltige Landnutzung als integrierende Perspektive der ressourceneffizienten Produktion und Nutzung von Biomasse, Ökosystem-Dienstleistungen und Rohstoffen.
Mehr erfahren

Stoffstrom- und Lebensweganalysen
Ta panta rhei (alles fließt) ist nicht nur ein klassisches Zitat, das auf den griechischen Philosophen Heraklit zurückgeht, sondern eine fundamentale Sicht auf moderne Wirtschaften .
Mehr erfahren